Veranstaltungen

Inge & Nico “Wir sind das Wirtschaftswunder”

Die Kulturfabrik Krawatte freut sich auf einen kabarettistischen Abend im Rahmen einer Revue über die Ära 1945 – 1965 mit Inge & Nico am 17.02.2024.

Die junge Bundesrepublik war bunt, fleißig, wild und spießig. Das Fernsehen flimmerte noch schwarz-weiß, Telefone besaßen Wählscheiben und Autos wurden „Knutschkugel“ genannt. Jeder Auftritt von Inge & Nico entwickelt sich individuell, da das Publikum durch Wünsche mitwirken kann. Das vielseitige Duo schöpft spontan aus einem großen Repertoire an Liedern und Wissen um die Ära 1945-1965. Eine leidenschaftliche, Genre-übergreifende Revue mit Fräuleinwundern in Petticoats und halbstarken „SchluckaufHeulern“

Inge Schäkel steht als Kabarettistin und Sängerin auf der Bühne. Mit ihren komischen Rollen u.a. der „Fräulein Rose“ hat sie sich auf die 50er und 60er Jahre spezialisiert. Als Regisseurin und Autorin bringt sie seit 20 Jahren Jugendtheaterstücke auf die Bühne.
Nico Walser gewann über zwanzig Preise, darunter denDeutschen Rockpreis, den Quatsch Comedy Club Wettbewerb oder auch bei Poetry Slams. Eine seiner Satiren hielt 2017 Einzug in den Deutschunterricht der Klassenstufe 8/9.

Einlass ist um 19:30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr
Tickets gibt es im Vorverkauf Online über Eventim und im Büro der Kulturfabrik Krawatte.
Ticket Preise:
Vorverkauf: 15€ (ermäßigt 13€)
Abendkasse: 18€ (ermäßigt 15€)

Bitte beachten: Als ermäßigungsberechtigte Personen gelten: Schüler*innen, Student*innen und Personen mit Schwerbehindertenausweis.

Finissage // Grenzgänger Konzert

Die Kulturfabrik Krawatte freut sich, die Band Grenzgänger im Rahmen der Finissage der Fotoausstellung der Fotogruppe „Freunde der Arbeiterfotografie“ Hannover begrüßen zu dürfen.

Über die Band:

Das Bremer Quartett um den Bremer Liedermacher und Liedersammler Michael Zachcial ist auch nach fünf Schallplattenpreisen, mehreren Nummer-Eins-Titeln in der Liederbestenliste und zahlreichen Radiokonzerten immer noch ein Geheimtipp. Dabei füllen sie landauf, landab inzwischen auch größere Säle, nicht selten applaudiert das Publikum stehend. Ihre Konzerte sind geprägt von unbändiger Spielfreude, gleichermaßen unterhaltsam wie intelligent gestrickt.Mittels verschollener und in Vergessenheit geratener Lieder, die sie unnachahmlich arrangieren und interpretieren, singen und erzählen sie aus der Perspektive der sogenannten „kleinen Leute“, aus Fabrik, Straße und Alltag. Sie sind Grenzgänger zwischen den Genres und den Generationen

Das Konzert beginnt um 16:30 Uhr.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Kulturfabrikkrawatte oder über Eventimlight.

Preise:
Vorverkauf: 15€ (ermäßigt 13€)
Abendkasse 18€ (ermäßigt 15€)

Reinhard Pantke: Multivisionsshow

Per Fahrrad von Vancouver nach Alaska

Die Kulturfabrik freut sich am 18. Januar Reinhard Pantke mit seinem Reisebericht als Multivisionsshow begrüßen zu dürfen.

In atemberaubenden Aufnahmen zeigt der Braunschweiger Globetrotter und Reisejournalist Reinhard Pantke spektakuläre Bilder und Filme einer viermonatigen Fahrradtour, die von Mai bis September 2023 von Vancouver ans kanadische Eismeer und zum Endpunkt Anchorage in Alaska führt. Natürlich gibt es wie immer viele Tipps und Anregungen für eigene Reisen.
Tickets gibt es im Reisebüro Goltermann und an der Abendkasse der Kulturfabrik Krawatte.

Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr, die Vorstellung um 19:30 Uhr.
Im Vorverkauf kosten die Tickets 13€, (mit ermäßigung 11€)
An der Abendkasse 14€ (ermäßigt 12€)

Vernissage // Spätlese Konzert

Die Kulturfabrik Krawatte freut sich, am 12. Januar 2024  in das neue Jahr mit einer Vernissage zu starten und die Band Spätlese im Rahmen der Vernissage zur aktuellen Fotoausstellung “Und dann war’s auf einmal Still”  begrüßen zu dürfen.
Beginn der Veranstaltung ist um 16:30 Uhr.

Programm:
Begrüßung: Ingo Arlt, Gewerkschaftssekretär IG Metall Hannover
Einführung: Özkan Turan, BR Vorsitzender Tenneco Barsinghausen
Musik : Spätlese – Dieter Schaefer, Arno Dinse und Erich Rick

Über die Band:

SPÄTLESE spielt engagierte, politisch, poetisch fundamentierte Musik. Americana, Folk und Blues. Schöne Melodien treffen sich mit couragierten Texten. Die Welt des Weins ist dabei Metapher für musikalische Kommunikation und Harmonie. Für Zeit und Zeitlosigkeit, für Geduld und Beständigkeit, für Kunst, Kultur, Kunstfertigkeit, Poesie und Natur.

SPÄTLESE – das sind drei Musiker, drei Wege, drei Diebe, drei Wächter. Drei sorgsame Hüter von Stücken, Balladen und Liedern. Unvergessen einige, einige verkannt. Andere vergessen, andere verbrannt. Im Staub der Geschichte verblasst, aber immer noch interessant. Lieder und Geschichten von Sportlern, von Dichtern und Denkern. Von Frauen und Männern, von Menschen im Fadenkreuz der Geschichte. Vom Leben in den Transformationen der Zeit.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist Kostenlos.

Seiten

Technik-Kurse für Senior:innen

2021: Die Kulturfabrik Krawatte versteht sich als Ort, an dem die Entfaltung und Entwicklung kreativer, kommunikativer und ästhetischer Fähigkeiten des Einzelnen sowie die Ermutigung zur Mitwirkung und verantwortlicher Eigeninitiative im Mittelpunkt stehen. Nicht nur durch die derzeitigen Infektionsschutzmaßnahmen erlangen digitale Medien bei der Förderung dieser Ziele zunehmend an alltäglicher Bedeutung. Wir möchten deshalb bewusst für jene Zielgruppe einen Zugang zu digitalen Medien schaffen, die in ihrem Alltag nicht unbedingt selbstverständlich mit den Funktionsweisen von Smartphones und Co. in Berührung kommen und dabei Unterstützung benötigen.

Geplant wurden hierfür Kurse, in denen die Grundlagen für ein eigenständiges Bedienen der Geräte samt seiner Kommunikationsfunktionen erlernt wurden (SMS, Messenger-Dienste, Skype, E-Mail). Für die Kurse kooperierten wir mit einem, in der Erwachsenenbildung erfahrenen, IT-Techniker, der von ehrenamtlichen Mithelfenden unterstützt wurde, um individuell auf die einzelnen Kursteilnehmende eingehen zu können. In entspannter Lernatmosphäre konnten in den abschließenden Einheiten auch Ausblicke in die Welt der digitalen Medien und ihrer Möglichkeit Platz haben, wie beispielsweise Apps zum Gedächtnistraining, Spiele und kreative Anwendungen.